Objektdaten
- Inventarnummer
- 2001-0319-0058-0001
- Fundtyp
- Feldflasche
- Datierung
- um 580 n. Chr.
- Epoche
- Merowingerzeit
- Fundort
- Trossingen, Lkr. Tuttlingen
- Standort
- Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
- Herstellungstechnik
- Drechselbank
- Größe
- 21 cm × 12.9 cm × 12.3 cm
- Material
- Ahornholz
Beschreibung
Prost! Feldflaschen sind eigentlich Trinkbehälter für unterwegs, die an Hängeösen befestigt wurden. Doch diese hier weist zudem einen Standfuß auf, sodass sie auch als Tafelgeschirr verwendet werden konnte.
Die Grundform der Feldflasche wurde zunächst geschnitzt, das Innere herausgedrechselt und der entstandene Hohlraum anschließend mit einer separaten Platte verschlossen. Als Dichtungsmasse verwendete man Harz.
Im Inneren haben sich Reste von Bier erhalten. Gedrechselte Feldflaschen sind bislang nur aus reich ausgestatteten Männergräbern bekannt.
Die Feldflasche stammt aus dem Grab 58 von Trossingen, das mehrere sehr gut erhaltene Holzfunde enthielt.