Beschreibung
Nach dem Ende der römischen Herrschaft kamen ab dem 4. Jh. neue Siedler ins Land. Germanen aus dem Norden siedeln nun in den von den Römern aufgelassenen Gebieten. Diese „Alamannen“ gründen Siedlungen und legen große Friedhöfe an, die umfangreiche Aussagen zur Sozialstruktur und Glaubensvorstellungen zulassen. Die einstündige Führung zeigt das ganze Spektrum alamannischer Grabfunde in Baden-Württemberg. Ein Highlight dabei ist die berühmte Trossinger Leier.
Sonderausstellung
-
DauerausstellungZu den ganz seltenen Grabfunden, bei denen sich organische Materialien wie Holz, Leder und Textilien und Pflanzenreste erhalten haben, gehört das sogenannte „Sängergrab“ von Trossingen.