Öffnungszeiten

Heute leider geschlossen

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Dauerausstellung 6,00 €
Dauerausstellung ermäßigt 5,00 €
Dauerausstellung bis 18 Jahre frei
Kombiticket 8,00 €
Kombiticket ermäßigt 6,00 €
Kombiticket bis 18 Jahre frei
Adresse
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Benediktinerplatz 5
78467 Konstanz
Donnerstag, 21.09.2023 18:00 Uhr

Mercimonium et circenses – Römische Fanartikel aus dem Kontext von Gladiatorenkampf und Wagenrennen Abend der Archäologie

Auf einen Blick

  • 18:00 Uhr
  • Anmeldung erforderlich

Beschreibung

Bei Gladiatorenkämpfen und Wagenrennen handelte es sich um eine Form der Massenunterhaltung, die von den Römern über die gesamte Kaiserzeit hinweg gepflegt wurde und im ganzen Reich verbreitet war. Für die ritualisierten und eng mit dem Kaiserhaus verknüpften Kämpfe wurden dabei nicht nur eigene Bautypen erschaffen – wie Amphitheater und Circus-anlagen – es entstand auch eine Industrie, die Memorabilien herstellte und verkaufte: die ersten Fanartikel der Menschheitsgeschichte! Teilweise individualisiert und in Edelmetallen oder anderen wertvollen Materialien gefertigt, handelt es sich hierbei nicht immer um Kinderspielzeug. Öllampen, Klappmesser oder Trinkbecher richteten sich an Erwachsene und mit dem 2. Jahrhundert entdeckte sogar die römische Oberschicht zusehends eine Vorliebe für die Helden der Arena und stellt diese eindrucksvoll zur Schau. Die zahlreichen erhaltenen Objekte mit Darstellungen von Gladiatoren und Wagenlenkern sind somit nicht nur ein faszinierendes Zeugnis blutrünstiger römischer Unterhaltung, sondern auch für soziale Phänomene.

mit Dr. Boris Burandt
(Leiter Archäologisches Museum Burg Linn)

Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 18.09. unter +49 (0) 7531 9804-43, an buchungen@konstanz.alm-bw.de oder über das Online-Formular.
Im Anschluss bittet der Förderverein des ALM zu einem kleinen Umtrunk, so dass Gelegenheit besteht, mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.

  • 06. April 2023 bis 08. Oktober 2023
    Sonderausstellung
    Grausame Unterhaltung oder der Triumph menschlicher Tapferkeit über den Tod? Mit inszenierten Kampfplätzen und Arenen, lebensgroßen Gladiatoren und interaktiven Medienstationen wird die neue Sonderausstellung ein umfassendes, aber differenziertes Bild vom Leben und Sterben der Gladiatoren vermitteln.

Anmelden

Begleitpersonen
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie nichts mehr! Wir informieren Sie mehrmals im Jahr über geplante Veranstaltungen, kommende Ausstellungen, spannende Funde und was es sonst Neues aus dem Museum gibt.