Öffnungszeiten

Heute leider geschlossen

Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr
Feiertage 10 bis 17 Uhr
Montag geschlossen
Eintrittspreise
Dauerausstellung 6,00 €
Dauerausstellung ermäßigt 5,00 €
Dauerausstellung bis 18 Jahre frei
inkl. Sonderausstellung 8,00 €
inkl. Sonderausstellung ermäßigt 6,00 €
inkl. Sonderausstellung bis 18 Jahre frei
Adresse
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Benediktinerplatz 5
78467 Konstanz
Heute
Donnerstag, 13.04.2023 15:00 - 16:00 Uhr

Gladiatoren: Mythos und Wirklichkeit Museumstreff

Auf einen Blick

  • 15:00 - 16:00 Uhr
  • 10,– € inkl. Kaffee und Kuchen
  • Anmeldung erforderlich

Beschreibung

Mit Filmen und Serien wie »Gladiator« und »Spartacus« wurde in den letzten Jahrzehnten ein bestimmtes Bild von Gladiatoren geprägt. Doch was davon lässt sich durch historische und archäologische Quellen nachweisen? Was wissen wir über das Leben und vor allem das Sterben der Gladiatoren im römischen Imperium? Wer waren sie, wie wurden sie ausgebildet und welche Stellung kam Ihnen innerhalb der Gesellschaft zu? Der Archäologe Marius Lippert klärt diese Fragen bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung.

Führung: Marius Lippert M.A.

Die Kosten betragen inkl. Kaffee und Kuchen 10,–€ p.P. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Wir bitten deshalb um Anmeldung bis zum 10.04. um 16:00 Uhr unter +49 (0) 7531 9804-0, an muspaed@konstanz.alm-bw.de oder über unser Online-Formular.

  • 06. April 2023 bis 08. Oktober 2023
    Sonderausstellung
    Grausame Unterhaltung oder der Triumph menschlicher Tapferkeit über den Tod? Mit inszenierten Kampfplätzen und Arenen, lebensgroßen Gladiatoren und interaktiven Medienstationen wird die neue Sonderausstellung ein umfassendes, aber differenziertes Bild vom Leben und Sterben der Gladiatoren vermitteln.
    • Vorschau

Anmelden

Begleitpersonen
Mit unserem kostenlosen Newsletter verpassen Sie nichts mehr! Wir informieren Sie mehrmals im Jahr über geplante Veranstaltungen, kommende Ausstellungen, spannende Funde und was es sonst Neues aus dem Museum gibt.

Kontakt

Marius Lippert
Buchen von Führungen und Aktionen, Vermittlung, Wissenschaftliches Volontariat