At a glance
Description
An diesem Abend lernen Sie einen echten Gladiator kennen! Nach über 150 Kämpfen, die Stefan Heres vor voll besetzen Rängen und in verschiedenen Gladiatorenklassen ausgefochten hat, wird er von der Faszination berichten, die von den Kämpfen Mann gegen Mann ausgeht und dabei auch auf die praktischen Aspekte eingehen, die aus den antiken Quellen nicht hervorgehen: Wie beweglich ist man mit einer kiloschweren Rüstung? Wie hoch ist das Verletzungsrisiko? Wie wahrscheinlich war die tödliche Niederlage?
Der Referent ist seit 20 Jahren als Experimentalarchäologe tätig. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Rekonstruktion der Gladiatur, also dem Ablauf der Kämpfe in der Arena. Dazu gründete er die Gladiatorenschule »Armor Mortis«. Die Gruppe stellt freiwillige Gladiatoren um 79 n. Chr. dar und widmet sich der Erforschung und dem Erlernen der Kampfesweisen der antiken Kulturen im Römischen Reich. Neben der Herstellung authentischer Waffen und Rüstungen erprobte Stefan Heres deren genaue Handhabung im Kampf und die Folgen für den Körper.
mit Stefan Heres
(Experimentalarchäologe und moderner Gladiator)
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Wir bitten um Anmeldung bis zum 26.06. unter +49 (0) 7531 9804-43, an buchungen@konstanz.alm-bw.de oder über das Online-Formular. Im Anschluss bittet der Förderverein des ALM zu einem kleinen Umtrunk, so dass Gelegenheit besteht, mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.
-
SonderausstellungGrausame Unterhaltung oder der Triumph menschlicher Tapferkeit über den Tod? Mit inszenierten Kampfplätzen und Arenen, lebensgroßen Gladiatoren und interaktiven Medienstationen wird die neue Sonderausstellung ein umfassendes, aber differenziertes Bild vom Leben und Sterben der Gladiatoren vermitteln.