Das Wachsausschmelzverfahren wurde zur Herstellung von Gussformen für den Metallguss genutzt. Dabei wurde das herzustellende Objekt in Wachs ausgeformt und anschließend in Ton eingekleidet. Beim Brennen des Tons schmolz das Wachs und floss ab, sodass eine tönerne Form entstand.