Schwalbenschwanz
Der sogenannte Schwalbenschwanz war Teil einer Verbindungstechnik beim Holzbau. Hierbei greifen eine trapezförmige Aussparung und ein einpassendes Gegenstück ineinander.
Seneca
Seneca war ein römischer Philosoph, Schriftsteller und Politiker. Er lebte von 1 bis 65 n. Chr. Seneca ist für seine stoische Philosophie berühmt. Er war der Erzieher des jungen Kaisers Nero (54–68 n. Chr.). Schließlich musste er sich auf Neros Befehl das Leben nehmen.
Septimius Severus
Septimius Severus war ein römischer Kaiser. Er regierte von 193–211 n. Chr. Septimius Severus begründete das severische Kaiserhaus. Ihm folgten seine Söhne Caracalla (211–217 n. Chr.) und Geta (211 n Chr.). Septimius Severus erkannte die Macht des Militärs und hielt sich die Soldaten stets gewogen.
Severisches Kaiserhaus
Das severische Kaiserhaus umfasst die kaiserliche Familie von Septimius Severus bis Severus Alexander (193–235 n. Chr.). Unter den Severern erfuhr der Rang des Kaisers an neuer Aufwertung, die ihn noch stärker als uneingeschränkten Herrscher hervorhob. Prägend ist auch, dass die severischen Frauen stark an den Regierungsgeschäften beteiligt waren.
Severus Alexander
Severus Alexander war ein römischer Kaiser, der von 222 bis 235 n. Chr. regierte. Er war der letzte Herrscher aus der severischen Familie. Severus Alexander war letztlich nur ein Aushängeschild für seine Großmutter und seine Mutter, die die eigentliche Macht innehatten.
233 n. Chr. hielt er sich in Mogontiacum/Mainz auf, um germanische Einfälle zu beenden.
Späte Latènezeit (D2)
Die Späte Latènezeit (D2) ist ein Epochenabschnitt der Latènezeit. Er reicht von 80 bis 15 v. Chr. Die Zeit ist geprägt von einem engeren Kontakt zum Römischen Reich, das sich zunehmend nach Norden ausdehnte.
Spes
Spes war die römische Verkörperung der Hoffnung.
Swastika
Die Swastika ist ein Kreuz mit abgewinkelten Armen. Ursprünglich war sie ein weitverbreitetes Symbol für Glück, Fruchtbarkeit und den Kreislauf des Lebens. Im Nationalsozialismus wurde die Swastika als politisches Zeichen missbraucht.