Glossar

Adresse
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Benediktinerplatz 5
78467 Konstanz
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag 10 AM to 05 PM
Feiertage 10 AM to 05 PM
Monday closed
Eintrittspreise
Regulär 5 €
Ermäßigt 4 €
Bis einschl. 17 Jahre frei

  • Bacchus
    Bacchus war der römische Gott des Weines. Er wurde aus dem Oberschenkel des obersten Gottes Iuppiter geboren und zählte zunächst nicht zu den olympischen Gottheiten. Erst später wurde er unter ihnen aufgenommen.
  • Barbaricum
    Barbaricum ist eine moderne Bezeichnung für das Gebiet jenseits des Limes. Das Kunstwort bezieht sich auf das griechische Wort Barbar. Ursprünglich wurden die Völker, die kein Griechisch sprachen, als Barbaren bezeichnet. Im Römischen wurde der Begriff auf alle Nicht-Griechen und Nicht-Römer ausgedehnt. Erst im Kolonialismus verband man in Europa damit das Bild von ungebildeten, wilden Menschen.
  • Barbotine
    Als Barbotine bezeichnet man Tonauflagen, die zur Verzierung auf einem Tongefäß aufgebracht werden. Diese Verzierungstechnik kommt auf römischem Tafelgeschirr vor.
  • Beneficiarier
    Ein Beneficiarier ist ein römischer Soldat, der eine Vergünstigung (beneficium) erhielt. Beneficiarier mussten keinen Schanz- oder Wachdienst übernehmen, sondern arbeiteten in der Rechts- und Finanzverwaltung, der Truppenversorgung und im Bereich der Straßenkontrolle und Strafverfolgung.
  • Bernsteinstraße
    Die Bernsteinstraße ist eine antike Handelsroute. Es handelt sich hierbei um keine einzelne Straße, sondern um Routen, auf denen Bernstein vor allem von der Ostsee in den Mittelmeerraum gebracht wurde.