Weihnachtliche Mützchensuche für Kinder (Di.-Fr., bis 7. Januar)

Öffnungszeiten

Today open until 05 PM

Dienstag bis Sonntag 10 AM to 05 PM
Feiertage 10 AM to 05 PM
Monday closed
Eintrittspreise
Dauerausstellung 6,00 €
Dauerausstellung ermäßigt 5,00 €
Dauerausstellung bis 17 Jahre frei
Adresse
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Benediktinerplatz 5
78467 Konstanz

Trinkhorn mit weißem Fiedermuster aus Glas

Objektdaten

fundtyp
Schüssel
datierung
2. Hälfte 5. Jh. n. Chr.
epoche
Merowingerzeit
Material
Glas
Größe
22 cm x 7.5 cm
fundort
Leonberg, Kr. Böblingen
museum
Archäologisches Landesmuseum Konstanz

Beschreibung

Trinkhorn mit mit weißem Fiedermuster aus Glas Glasensembles sind als Grabausstattung äußerst selten. Das hier vorliegende ist von außerordentlicher Qualität. Es dürfte sich um Importstücke aus dem Maasgebiet handeln. Beide Gefäße besitzen eingeschmolzene weiße Fäden, die  am Boden der Schale zu einem Rosettenmuster, an Wand und Rand zu einem Fiedermuster und am Rand des Trinkhornes zu Arkaden gekämmt sind.

Weiterführend

Verwandte Objekte

2. Hälfte 5. Jh. n. Chr.

Links

  • Dauerausstellung

    Zu den ganz seltenen Grabfunden, bei denen sich organische Materialien wie Holz, Leder und Textilien und Pflanzenreste erhalten haben, gehört das sogenannte „Sängergrab“ von Trossingen.