Objektdaten
- fundtyp
- Riemenzunge
- datierung
- 750 - 800 n. Chr.
- epoche
- Karollingerzeit
- Material
- Silber, Gold
- Größe
- 5.7 cm
- fundort
- Konstanz, Konstanz
- museum
- Archäologisches Landesmuseum Konstanz
Beschreibung
Riemenzunge Die Riemenzunge ist Teil eines Gürtels und besteht aus vergoldetem Silber. Sie ist mit Ranken- und Tierkopfmotiven verziert, die dem „Tassilokelchstil“ und dem „insularen Tierstil kontinentaler Prägung“ zugeordnet werden. Die Riemenzunge wurde im Bereich des spätantiken römischen Kastells gefunden, in dem sich nach dem Abzug der Römer der katholische Bischofssitz von Konstanz entwickelte. Sie gilt als Zeichen für die Anwesenheit von Mitgliedern der karolingischen Herrscherschicht.
Weiterführend
Links
- Dauerausstellung
Die großartigen Entdeckungen der Stadtarchäologie Konstanz des letzten Jahrzehnts finden seit Mitte Juli 2009 langfristig Eingang in die Dauerausstellung des ALM.