Objektdaten
- fundtyp
- Türgriff
- datierung
- 125 - 150 n. Chr.
- epoche
- röm. Kaiserzeit
- Material
- Bronze
- Größe
- 46 cm x 19.5 cm
- fundort
- Ladenburg, Rhein-Neckar-Kreis
- museum
- Archäologisches Landesmuseum Konstanz
Beschreibung
Seeleopardin/Türgriff Der Türgriff eines Prunkportals in Form einer Seeleopardin, von dem ursprünglich insgesamt vier Exemplare am Portal angebracht waren, symbolisiert die vier Elemente. Der Leopardenkopf steht für die Erde. Der als Flügel gestaltete Blattkranz und der schuppige, gerollte Fischschwanz mit Querflosse des Tieres stehen für Luft und Wasser. Das Feuer als viertes Element dürfte ursprünglich durch rote Emaileinlagen dargestellt worden sein, die in die Löcher im Fell des Leoparden eingesetzt waren.
Weiterführend
Links
- Dauerausstellung
Bis zu sechs Meter unter dem heutigen Ladenburg am Neckar liegen die Reste einer römischen Stadt: Lopodunum. Eine Sensation war ein erst vor wenigen Jahren bei Bauarbeiten entdeckter Bronzeschatz.