Objektdaten
- fundtyp
- Spielbrett
- datierung
- ab 1278 n. Chr.
- epoche
- Mittelalter
- Material
- Buche, Ahorn
- Größe
- 38.5 cm
- museum
- Archäologisches Landesmuseum Konstanz
Beschreibung
Tric Trac Brett Das zusammenklappbare Trictracspielbrett besteht aus zwei Buchenholztafeln, die mit einem Rahmen aus Ahornholz umfasst sind. Die noch erhaltenen 22 zackenförmigen Spielfelder wurden in die Grundplatte eingelegt. Auch wenn das Spielbrett kein Luxusprodukt ist, spricht die recht aufwendige Arbeitsweise für einen gewissen Wert. Spannend sind die Fundumstände in der Klosterlatrine, da das Spielen im kirchlichen Umfeld einem Verbot unterlag. Unklar ist jedoch, ob das Spielbrett aus dem Besitz eines Mönches, eines Laienbruders oder doch eines Privatmanns stammt. Vergleichbare Spielzeugfunde zeigen jedoch, dass kirchliche Spielverbote in den Klöstern meist nicht eingehalten wurden. Darüber hinaus lassen die Fundumstände keine verlässliche Datierung zu. In Übereinstimmung mit den historischen Quellen zum Zeitpunkt des Latrinenbaus kann lediglich ein terminus post für das Jahr 1278 angenommen werden.
Weiterführend
Links
- Dauerausstellung
Die großartigen Entdeckungen der Stadtarchäologie Konstanz des letzten Jahrzehnts finden seit Mitte Juli 2009 langfristig Eingang in die Dauerausstellung des ALM.