Objektdaten
- fundtyp
- Buckelscheibe
- datierung
- 3917-3909 v. Chr.
- epoche
- Neolithikum
- Material
- Kupfer
- gewicht
- 56 gr
- Größe
- 11.5 cm x 0.15 cm
- fundort
- Gaienhofen, Konstanz
- museum
- Archäologisches Landesmuseum Konstanz
Beschreibung
Kupferscheibe Die Kupferscheibe aus der Siedlung Hornstaad gehört zu den ältesten Metallfunden in Mitteleuropa. In der Experimentierphase mit dem neuen Rohstoff Kupfer wurde die ursprüngliche goldglänzende Scheibe wohl als Schmuckstück oder Amulett getragen. Hierzu dienten zwei Löcher am oberen Rand (eines davon ist ausgebrochen). Die Scheibe zieren im Zentrum zwei kleine Buckel, ein dritter ist durch die Beschädigung in der Mitte nur noch im Ansatz zu erkennen. Ähnliche Buckelscheiben (allerdingsaus Gold) waren vor allem im östlichen Mitteleuropa verbreitet. Das vorliegnde Stück kann daher als Indiz für den Kontakt des Voralpenlandes in den Donauraum angesehen werden.