Objektdaten
- fundtyp
- Holzflöte
- datierung
- 1050 v. Chr.
- epoche
- Bronzezeit
- Material
- Holz (Holunder)
- Größe
- 15.3 cm x 1.8 cm
- fundort
- Hagnau, Bodenseekreis
- museum
- Archäologisches Landesmuseum Konstanz
Beschreibung
Flöte aus Holunderholz Von der Flöte sind nur noch 30% des Rohrquerschnitts erhalten. Sie besitze ein abgeschrägtes und ein gerades Ende. 3,6 cm oberhalb des geraden Endes befindet sich der Rest einer seitlichen Durchlochung. Eine Nachbildung der Flöte ließ sich von beiden Enden, aber auch seitlich wie eine Querflöte anblasen. Das abgeschrägt Ende lässt vermuten, dass sie wie eine Kerbflöte von diesem Ende aus geblasen wurde und die seitliche Öffnung als griffloch zur veränderung des Tones diente. Die Oberfläche ist mit schraffierten Bändern und Dreiecken verziert.
Weiterführend
Links
- Dauerausstellung
Die „Welt der Pfahlbauten“ präsentiert sich im modernen Outfit und beleuchtet nach den neuesten Forschungsergebnissen Handelskontakte, Wirtschaftsweisen, Lebensgewohnheiten und Kult in der stein- und bronzezeitlichen Pfahlbauzeit.