
Objektdaten
- Inventarnummer
- 1986-0067-0255-0004
- Fundtyp
- Becher
- Datierung
- letztes Viertel 13.–Mitte 14. Jh.
- Epoche
- Spätmittelalter
- Fundort
- Konstanz, Lkr. Konstanz
- Standort
- Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
- Herstellungstechnik
- mundgeblasen; geformt; aufgeschmolzen
- Größe
- 10 cm × 8 cm
- Material
- /Schmelzglas, Glas
- Inschrift
- […]VISE(oder A?) + (Kreuz) […]P[…]
- Übersetzung der Inschrift
- ?
Beschreibung
Buntes für den Weingenuss
Dieser fast vollständig erhaltene emailbemalte Becher ist ein besonders schönes Exemplar. In bunten Farben sind zwei Heiligenpaare dargestellt, wobei die vier Heiligen jeweils durch Pflanzen voneinander getrennt sind. Die Paare sind exakt gleich ausgeführt und voneinander nur durch die unterschiedliche Bemalung zu unterscheiden. Die Heiligen selbst können nicht identifiziert werden. Jeweils einer trägt ein Kreuz und der Gegenüberstehende formt mit seiner rechten Hand eine typische Redegeste.
Die umlaufende Inschrift ist nur in Fragmenten erhalten. Die seltsame Ausformung des S und des E-förmigen Buchstabens legt nahe, dass der Glasmaler nicht schreibkundig war und die Buchstaben „nur“ kunstvoll gestaltete.
Das emailbemalte Glas kam in einer Latrine in der Oberen Augustinergasse der Konstanzer Altstadt zutage.