Objektdaten
- datierung
- um 400 n. Chr.
- epoche
- Spätrömisch
- Material
- Bronze
- Größe
- 9.8 cm x 1.9 cm
- museum
- Archäologisches Landesmuseum Konstanz
Beschreibung
Der Beschlag, der wegen seiner Form Propellerbeschlag genannt wird, ist ein Nebenbeschlag eines ca. 10 cm breiten Gürtels, der von Soldaten des spätrömischen Heeres getragen wurde. Er wurde im spätrömischen Kastell von Konstanz gefunden und dürfte einem Mitglied der Besatzung gehört haben. Das spätrömische Heer bestand in dieser Zeit hauptsächlich aus Söldnern, zu denen auch die außerhalb des Reichsgebietes siedelten Alamannen gehörten, die sich zurückgekehrt in Ihre Heimat auch mit entsprechenden Gürteln bestatten ließen. Die Form diese Propellerbeschlages wurde aber bisher ausschließlich in Kastellen und Fundplätzen entlang der unmittelbaren Grenzzone an Rhein und Donau gefunden.
Links
- Dauerausstellung
Die großartigen Entdeckungen der Stadtarchäologie Konstanz des letzten Jahrzehnts finden seit Mitte Juli 2009 langfristig Eingang in die Dauerausstellung des ALM.