Besuch
Öffnungszeiten
Eintrittspreise
Ticket buchen
Anreise
Kontakt
Buchbare Angebote
Ständige Angebote
Audioguide
Raumplan
Café
Museumsshop
Barrierefreiheit
Programm
Sonderausstellungen
Veranstaltungskalender
Rückblick
Für Erwachsene
Für Kinder & Familien
Für Schulklassen & Jugendgruppen
Museum
Dauerausstellung
Highlights
Sonderausstellungen
ALM Museen & Fundarchiv
Presse
Newsletter
Downloads
Team
Stellenangebote
Über uns
Service
Welterbe
Welterbe Pfahlbauten
Fundorte in Baden-Württemberg
Digital
Digitale Sammlung
Highlights
360°-Rundgänge
Instagram
Facebook
YouTube
Digital
Highlights
Highlights
Öffnungszeiten
Heute geöffnet bis 17 Uhr
Dienstag bis Sonntag
10 bis 17 Uhr
Feiertage
10 bis 17 Uhr
Montag
geschlossen
Sonderöffnungszeiten
Eintrittspreise
Dauerausstellung
6,00 €
Dauerausstellung ermäßigt
5,00 €
Dauerausstellung bis 18 Jahre
frei
Kombiticket
8,00 €
Kombiticket ermäßigt
6,00 €
Kombiticket bis 18 Jahre
frei
Tickets buchen
Sonderpreise
Adresse
Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg
Benediktinerplatz 5
78467 Konstanz
Anreise
Kontakt
Dolch von Allensbach
2900 - 2800 v. Chr.
Flöte aus Holunderholz
1050 v. Chr.
Kupferscheibe aus Hornstaad
3917-3909 v. Chr.
Brustschmuck aus Eberzahnlamellen
3917-3909 v. Chr.
Holztasse
3917-3909 v. Chr.
Eiserner Klappstuhl
2. Hälfte 6. Jh. n. Chr.
Hut aus Rindenbast
3917-3909 v. Chr.
Kaugummi aus Birkenpech
3917 - 3909 v. Chr.
Tongefäß mit genealogischen Zeichen
3917-3909 v. Chr.
Glasschale
6. Jh. n. Chr.
Bommelohring
Ende 6. Jh. n. Chr.
Spielstein
11. Jh.
Hortfund von Ladenburg, Türzieher
125 - 150 n. Chr.
Hortfund von Ladenburg, Türgriff
125 - 150 n. Chr.
Terra Nigra Schale mit Weihung an die sizilianische Göttin Erycina
Ende 1. Jh. – Anfang 2. Jh. n. Chr.
Destillierglocke
1. Hälfte 14. Jh. n. Chr.
Stengelglas
6. Jh. n. Chr.
Glasperlenkette
Mitte 7. Jh. n. Chr.
Stollenbett
um 700 n. Chr.
Goldscheibenfibel mit Filigrandrahtauflagen und Zellwerk
um 600 n. Chr.
Bügelfibelpaar
500 n. Chr.
Almandinscheibenfibel
Letztes Drittel 6. Jh. n. Chr.
Goldblattkreuz
Mitte 7. Jh. n Chr.
Trinkhorn mit weißem Fiedermuster aus Glas
2. Hälfte 5. Jh. n. Chr.
Hölzerne Backmulde
2. Viertel 6. Jh. n. Chr.
Runenstab
2. Viertel 6. Jh. n. Chr.
Rahmenbett
580 n. Chr.
Feldflasche
580 n. Chr.
Reiterlanze, Eiserne Lanzenspitze mit bronzenen Zierknöpfen und erhaltenem Schaft
vor 580 v. Chr.
Zweiteilige Leier mit ausgehöhltem Schallkörper und Resonanzdecke
um 560 n. Chr.
Holzschild aus Erlenbrettern
580 n. Chr.
Zargenstuhl
580 n. Chr.
Runder, dreibeiniger Tisch
580 n. Chr.
Riemenzunge
750 - 800 n. Chr.
Spielbrett
ab 1278 n. Chr.
Emailglas
letztes Viertel 13. bis Mitte 14. Jh. n. Chr.
Fass
15. Jh. n. Chr.
Spardose oder Kasse
15. Jh. n. Chr.
Teufelsmaske
15. Jh. n. Chr.
Anhänger eines Jakobspilgers (Hl. Jakobus mit Pilgertracht)
Aquamanile
13. - 14. Jh. n. Chr.