Beschreibung
Grundlage aller archäologischen Wissenschaft ist die Ausgrabung. Deshalb startet der Museumsrundgang auch mit einer nachgebauten Ausgrabungssituation, für die nur originale Funde und Materialien verwendet wurden. Wo immer Menschen leben, hinterlassen sie ihre Spuren: Steine von Häusern, Verfärbungen von Gräbern oder Pfostenlöchern, Knochen von Tieren und Menschen, Funde wie Münzen oder Keramik. Das alles wird irgendwann von Erde überdeckt. Und wenn Menschen weiter an einem Ort siedeln, bilden sich immer neue Kulturschichten. Die unterste Schicht ist also in der Regel die älteste, die oberste die jüngste. Damit können Funde in ihrer zeitlichen Abfolge eingeordnet werden.
Raumplan
