Beschreibung
Der Bodensee war im Mittelalter kein trennendes, sondern vielmehr ein verbindendes Gewässer. Der See und seine Zuflüsse wurden als Wasserwege genutzt, die einen Wirtschaftsraum von den Bündner Alpenpässen bis zum Rheinfall verbanden. Städte bildeten Bündnisse, man einigte sich auf ein einheitliches Währungssystem, betrieb Landwirtschaft, Handwerk, Bergbau und handelte mit weit entfernten Gebieten. Exportschlager war eine hochwertige Leinwand, die den Bodenseestädten zu Reichtum verhalf. Salz, Wein und Getreide wurde verhandelt, Eisen und Silber verhüttet, Sandstein gebrochen. Rund 150 hochkarätige und zum Teil nie gezeigte Funde und Schriftquellen geben einen einzigartigen Einblick in den regen Austausch und das Leben am Bodensee im Mittelalter.
Sonderausstellung
-
SonderausstellungDer Bodensee und seine Zuflüsse wurden im Mittelalter als Wasserwege genutzt, die einen Wirtschaftsraum von den Bündner Alpenpässen bis zum Rheinfall verbanden.