Beschreibung
Bei den Alamannen begann sich das Christentum in der 2. Hälfte des 6. Jahrhunderts im Rahmen des fränkischen Herzogtums Alamannia auszubreiten. Es finden sich christliche Heilszeichen in den Gräbern und erste Kirchenbauten. In diesem Workshop werden Anhand der Grabfunde mit ihren zahlreichen Beigaben Jenseitsvorstellungen und Bestattungssitten der Alamannen erläutert. Unter den ersten christlichen Heilszeichen stechen die für die Beerdigung angefertigten Goldblattkreuze hervor. Es finden sich aber auch Beispiele, mit denen man sich gleichzeitig dem alten und neuen Glauben versicherte. Im Anschluss an die Führung stellen die Teilnehmenden selbst ein Goldblattkreuz aus Goldfolie her.
Buchbar mit der Führung Frühes Mittelalter – Neue Siedler kommen ins Land oder dem Kindergeburtstag.