Beschreibung
Bei Alamannen und Franken kann man – abgesehen von wenigen Kriegerdarstellungen – nicht auf Bildzeugnisse zurückgreifen, um etwas über Aussehen und Zuschnitt ihrer Kleidung zu erfahren. Die wichtigsten Quellen sind hier die Grabfunde des 3. bis 8. Jahrhunderts mit ihren oftmals umfangreichen Ausstattungen. Bei diesem Workshop sind die Teilnehmenden selbst die Modelle. Sie erleben, wie man sich als Alemannin in mehreren mit Gewandspangen verschlossenen Kleiderlagen bewegt. Oder sie erfahren als Alamanne in Hose und Kittel mit voller Waffenausrüstung, wie schwer ein Schild in der Hand wiegt. Daneben erhalten die Teilnehmenden Einblicke in archäologische Methoden: Den Weg vom Befund zur Rekonstruktion.
Buchbar mit der Führung Frühes Mittelalter – Neue Siedler kommen ins Land oder dem Kindergeburtstag.